Primula veris L.
Botanische Familie
Primulaceae, Primelgewächse
Vorkommen
In weiten Teilen Mitteleuropas und Westasiens in der Ebene bis in mittlere Gebirgslagen kann man der Schlüsselblume begegnen.
Beschreibung
Die Frühlings-Schlüsselblume gehört zur großen Familie der Primelgewächse. Die Blätter der Schlüsselblume ringen sich in einer grundständigen Rosette um den fein behaarten Blütenstiel. Die Blätter sind beidseitig grün und auf der Unterseite schwach behaart. Durch die ausgeprägten Blattadern zwischen denen sich das Blattgrün hervor wölbt, wirkt das Blatt luftig und schaumig. Die bis zu 20 goldgelben Blüten sammeln sich am Ende des fein-flaumigen Stängels. Jedes der fünf Kronblätter weist zum Schlund der Röhre hin einen dotterfarbenen, ovalen Fleck auf. Die Blüten werden von einem aufgeblasenen Kelch umgeben, der kürzer als die Kronröhre und der deutlich der Länge nach in Rippen und Rinnen gegliedert ist. Auf der Außenseite ist er von einem feinen Flaum überzogen. Über den Winter zieht sich die Schlüsselblume in ihr ausdauerndes Rhizom zurück.
Verwendete Pflanzenteile
Blüten (flos)
Inhaltsstoffe
Die Wurzel enthält neben Triterpensaponinen (Seifenstoffe) Phenylglykoside und kleine Mengen Gerbstoffe. Die Blüten enthalten Saponine, Carotinoide, Flavonoide und Spuren von ätherischem Öl.
Wirkung
Auszüge aus der Schlüsselblume lösen bei Husten das Sekret und wirken auswurffördernd. Durch die enthaltenen Saponine kann festsitzender Schleim gelöst und ausgeschieden werden. Hinzu kommt eine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung. Die anthroposophische Medizin setzt Primula veris auch in einer Komposition mit anderen Heilpflanzen bei Herzerkrankungen ein.
Volksmedizinische Indikation
Bereits der Apotheker und Botaniker Tabernaemonatus (1520 – 1590) berichtete von der schleimlösenden Wirkung (Saponine!) der Schlüsselblume. Er sagte die Schlüsselblume helfe „gegen Blödhaupt, Gehirnverschleimung und verstopfte Nerven“. Eine etwas raue Ausdrucksweise, aber jeder, der schon einmal eine Nasennebenhöhlenentzündung hatte, versteht was darunter gemeint ist. Schon früh wusste man von der schleimlösenden und auswurffördernden Wirkung der Schlüsselblume. Hildegard von Bingen (1098 – 1179) wendete die Schlüsselblume bei Melancholie und Wahnvorstellungen an, denn diese Lichtpflanze mit ihrer leuchtenden Blüte bringe das Licht und die Wärme zurück zu den Menschen, die gerade eine düstere Zeit durchmachen.
Gut zu wissen
Primula veris ist der Schlüssel zum Himmel und damit zum Licht. Sie repräsentiert die wachstumsfördernde Kraft des Lichtes, worauf ihr alter Name „Himmelschlüssel“ Bezug nimmt. Denn die Primel wächst im Frühling aufgrund der Kraft des Lichts, nicht wegen der Wärme. Wie ihr Name schon sagt (lat. Primus = der Erste), blüht sie oft unmittelbar nach Abtauen des Schnees in noch sehr kaltem, feuchtem Boden. Wie robust und kräftig diese zarte Pflanze doch ist!
Primula veris wird von vielen Sagen und Legenden umwoben. So sagt man, dass ein Bund aus blühenden Schlüsselblumen mit seiner magischen Kraft dem Frühling das Tor öffnet und ihn ins Land herein lässt. Die Schlüsselblume wurde auch dem heiligen Petrus zugeordnet, der das Tor zum Himmel verwaltet. Als ihm einmal die Schlüssel zur Erde fielen wurden daraus die Himmelschlüssel, die zarten gelben Blüten.
Primula veris in der anthroposophischen Medizin
Im Winter ruhen die Pflanzen. Die Energie, die sie in den wärmeren Jahreszeiten in ihre Blüten, Blätter oder Stoffwechsel investieren, überdauert zurückgezogen in die Wurzeln oder als Same. Die Primel ist – wie es ihr Name schon verrät – im Frühling die Erste, die die winterliche Kälte überwindet und den Stillstand durchbricht. Das Licht und der starke Bezug dieser zierlichen Pflanze zur Sonne geben ihr die Kraft ihre Säfte und ihren Kreislauf wieder ins Fließen zu bringen, trotz teilweise starrer Kälte. Dem Signal der Sonne folgend schiebt der Stängel den goldgelben Blütenwirbel aus dem Zentrum der schaumigen Blattrosette rasch in Richtung Licht. Die einzelnen Blüten strahlen in alle Richtungen des Raumes.
Diese von einem Punkt in den Umkreis ausstrahlenden, astralischen Eigenschaften und gleichzeitig der starke Bezug zur Sonne sind auch auf Organebene wiederzufinden. In unserem Herzen.
Die ausströmende Geste der Primel belebt im menschlichen Körper den vom Herzen ausgehenden Kreislauf bis in seine Peripherie. Sie kann dem Herzen, der Mitte unseres Körpers, als Vorbild dienen, die Kraft aus seinem Zentrum in die Umgebung auszusenden, auch wenn die aktuell vorherrschenden Gegebenheiten nicht einfach sind und für den Organismus eine Herausforderung darstellen können.
Pflanze bei Weleda
Primula veris wird im Weleda Heilpflanzengarten in Wetzgau angebaut, der nach den Richtlinien der biologisch-dynamischen Landwirtschaft bewirtschaftet wird. Die Frühlingsschlüsselblume ist die erste Blüte, die im Jahresverlauf bei Weleda geerntet wird. Je nach Wetter wird die Blüte im April oder Mai von Hand gesammelt. Nach der Ernte wird die Schlüsselblume nur wenige Meter weiter in der Tinkturenherstellung erntefrisch verarbeitet.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird von der DSGVO-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Leistung“ zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |