Bryonia cretica L. ssp. dioica Jacq.
Botanische Familie
Kürbisgewächse (Curcubitaceae)
Heimat
Auf kalkhaltigem Lehmboden an Zäunen, Hecken, Gebüschen, Wegen, Uferstellen
Beschreibung
Zaunrüben sind krautige Kletterpflanzen, deren rankende, dünne Stengel bis zu 4 m lang werden können. Mit Hilfe der Ranken klettert die Pflanze an Zäunen empor. Die Blätter sind in der Form efeuähnlich, jedoch weich udn hellgrün mit gezähnten Lappen. Die Rotbeerige Zaunrübe ist zweihäusig (getrenntgeschlechtig), es gibt entweder nur weibliche oder männliche Pflanzen. Die weiblichen Blüten sind kurzgestielt und hell, die männlichen sind dunkler und sitzen an langen Stielen an den Blattachsen. Die kleinen, unscheinbaren, hellen Blüten blühen von Juni bis September. Die Beeren sind bei der Reife rot gefärbt.
Inhaltsstoffe
Die Wurzel enthält ein wasserunlösliches Harz (Resina Bryonia) das ein Gemisch aus verschiedenen Curcubitacinen ist. Weitere Inhaltsstoffe der Zaunrübe sind Saponine, Bitterstoffe, Alkaloide und wenig ätherisches Öl.
Wirkung
Das Harz der Zaunrübe hat eine stark abführende Wirkung, es kommt zu einer Reizung der Darmschleimhaut, auch Hautreizungen werden bei einem Kontakt mit Inhaltsstoffen der Zaunrübe beschrieben. Vor allem bei Kindern können auch schwerde Vergiftungen durch den Verzehr der roten Beeren vorkommen.
Indikationen
Bryonia ist eines der Hauptmittel der homöopathischen Medizin bei Erkrankungen der serösen Häute. In der Anthroposophischen Medizin werden homöopathisch hergestellte Extrakte aus Bryonia angewandt bei Pleuritis, Arthritis und deren begleitenden Schmerzzustände, entzündlichen Ödemen sowie zur Begleitbehandlung bei Bronchopneumonie.
Volksmedizinische Indikationen
Bryonia wird auch Gichtrübe genannt, dies deutet auf ihre Anwendung als Gichtmittel hin. Weiterhin wurde sie in der Volksmedizin als Mittel bei Rheuma, Magen- und Darmbeschwerden, Galle- und Leberleiden sowie als drastisches Abführmittel verwendet. Allerdings stellen die möglichen schweren Nebenwirkungen und Vergiftungserscheinungen die phytotherapeutische, volksmedizinische Anwendung in Frage.
Die Rotbeerige Zaunrübe bei Weleda
Der deutsche Name Zaunrübe bezieht sich auf die rübenartig verdickte Wurzel der Pflanze und ihren bevorzugten Standort an Hecken und Zäunen. Die aus der hellgelben Wurzel sprießenden Ranken erreichen eine Länge von bis zu vier Metern. Sie haben dunkelgrüne, zierliche Blätter und gelbgrüne Blüten.
Die Verbreitung der Pflanze erfolgt durch Vögel, die sich gerne von den kugeligen Beeren der Zaunrübe ernähren. Für den Menschen allerdings sind die reifen roten oder schwarzen Beeren giftig. Auch als Arzneimittel verwendete Zubereitungen aus der Wurzel werden nur in homöopathischer Form eingesetzt.
Bryonia gehört zur Familie der Kürbisgewächse (Curcubitacea). Sie bevorzugt feuchte Standorte und blüht im Juni und Juli. Die „Kürbisbildung“ erfolgt bereits unter der Erde. In der voluminösen, kompakten Wurzel ist die Pflanze in der Lage sehr viel Wasser zu binden.
Trotz des hohen Wassergehalts fault die Wurzel nicht, sie gibt dem Wasser mit ihrer Struktur und ihrer hohen Wasserbindekapazität Form. Diese besondere Eigenschaft der Pflanze wird therapeutisch genutzt. Sie wird in homöopathischen Verdünnungen bei Erkrankungen, bei denen der Flüssigkeitsstoffwechsel reguliert werden muss, eingesetzt. Die Arzneimittelwirkung zeigt sich beispielsweise beim Katarrh: hier wird das vermehrt wasserhaltige Gewebe strukturiert. So können Erkältungen und auch entzündliche Ödeme besser abheilen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird von der DSGVO-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Leistung“ zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |